Bimetallschalter sind Sicherheitsprodukte. Daher ist eine ausführliche Beratung der Grundstein für den erfolgreichen Einsatz in Ihrer Anwendung. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Fakten zu berücksichtigen. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die thermische Absicherung in Ihrer Anwendung. In der Regel fragen wir dazu folgende Themengebiete ab: genaue Aufgabe des Schalters, Strom und Spannung, Befestigung und Wärmeübergang, Umgebungseinflüsse
Sie können die Schalter direkt bei uns bestellen. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um sicherheitsrelevante Produkte handelt, die teilweise erklärungsbedürftig sind, was die Handhabung und den Einsatz angeht, betreiben wir keinen Online-Shop. Rufen Sie uns an unter 07235-980200 oder senden Sie eine Mail an
Als Klixon (manchmal auch Klixxon genannt) werden im Allgemeinen Bimetallschalter bezeichnet. Der Ursprung stammt von der amerikanischen Firma Texas Instruments die ihre Serie TXE als „Klixon“ bezeichnet hat. Der Begriff wurde im Laufe der Zeit in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen und hat sich auch bei anderen Herstellern etabliert.
Wir liefern und beliefern die kleinen und mittleren Stückzahlen in Losgrößen von 1 Stück bis 20.000 Stück
Wir haben viele Baureihen in unterschiedlichen Konfigurationen an Lager und können auch kundenspezifische Schalter meist sehr kurzfristig herstellen. Manchmal sind aber auch Sonderbauteile notwendig. Dann müssen sie unsere aktuellen Lieferzeiten erfragen.
Bei sicherheitsrelevanten Anwendungen sind Tests unter worst case Bedingungen zwingend erforderlich um dann wirklich eine zuverlässige Lösung zu erhalten. Wir empfehlen daher immer einen Test mit Funktionsmustern!
Gerne unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um den Temperaturschutz in Ihrer Anwendung.
Da bei den Bimetallschaltern direkt ein Stromkreis geschlossen oder unterbrochen wird, spielt Feuchtigkeit eine zentrale Rolle. Basisschalter haben normalerweise keinen Feuchtigkeistschutz und es ist bei der Anwendung streng darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit an den Schalter, bzw. die Schaltkontakte gelangt. Es gibt jedoch besondere Baureihen, die einen vorübergehenden Schutz gegen Feuchtigkeit (Bsp. Tau,- oder Kondenswasser) bieten. Dies wird in IP Schutzklassen oder als Anlehnung an IP Schutzklassen dokumentiert. Für den dauerhaften Einsatz im oder unter Wasser müssen jedoch spezielle Tauchhülsen verwendet werden.
Die Baureihe 43X ist für 480VAC geeignet.
Die meisten Schalter sind für 230VAC zugelassen und zertifiziert.
Es gibt Schalter wie die Baureihe 03EC, die speziell für DC-Spannungen bis 48VDC zertifiziert sind.
Den Aufbau haben wir in der Konfigurationskarte zu den unterschiedlichen Baureihen genau erklärt.
An den meisten Schaltern sind Haltclips oder Anschraublaschen vorhanden um diese direkt an eine Oberfläche zu verschrauben. Es gibt auch Schalter mit Gewindebolzen zum Einschrauben oder Rohrclips für die Montage direkt auf Rohren bis 7/8 Zoll Größe.
Grundsätzlich können die Schalter per Stecker oder per Litze in den Stromkreis eingebunden werden. Unsere Stärke liegt aber auch darin, dass wir die Schalter nach Ihren Wünschen konfektionieren. Wir liefern auch komplette Kabelbäume mit Schaltern oder Sicherungen.
Bimetallschalter sind auf Schaltzyklen hin getestet und zertifiziert. Eine Haltbarkeit über einen reinen Zeitraum lässt sich nicht definieren, da dies sehr von den Umgebungs,- und Einsatzbedingungen abhängt.
Zwei fest miteinander verbundene Metalle bewirken bei erreichen einer vordefinierten Umgebungstemperatur das schlagartige Umspringen dieser Scheibe. Die entstehende Kraft wird dazu genutzt, einen elektrischen Kontakt schlagartig zu trennen oder zu schließen.
Zwei miteinander verbundene Metalle, die unterschiedliche Temperaturausdehnung haben. Durch diese Differenz bei der Ausdehnung, verbiegt sich ein Bimetallstreifen oder springt eine Bimetallscheibe bei erreichen der Grenztemperatur eines Materials.
Turnstraße 28
75328 Schömberg
Turnstraße 28
75328 Schömberg
Tel.: +49 7235-980200
E-Mail:
Tel.: +49 7235-980200
E-Mail: